Neueste Blogbeiträge
Blogbeitrag vom
23.09.2019
Insbesondere in diesem Jahr werden Kinderrechte in öffentlichen und politischen Diskursen intensiv thematisiert. Auch für Betreiber*innen von Kinderwebseiten sind Kinderrechte ein wichtiges Thema; sorgen sie doch dafür, dass die jungen Internetnutzer und -nutzerinnen kindgerechte Informationen im Internet finden und somit einen sicheren digitalen Ort für Kinder schaffen.
Blogbeitrag vom
09.09.2019
Mit dem Motto „Internet für Kinder – so geht´s“ bietet der diesjährige Tag der Kinderseiten (TdK) am 21. Oktober Kindern einen exklusiven Blick hinter die Kulissen: Kinder erfahren wie, warum und von wem Kinderwebseiten gestaltet werden.
Blogbeitrag vom
05.08.2019
Der Empfehlungsdienst für gute Kinderangebote klick-tipps.net bietet ab sofort Lehrkräften Unterstützung, um ihren Schülerinnen und Schülern Kernkompetenzen einfach zu vermitteln. Ein in Grundschulen mehrfach erprobtes Modul wurde dazu anlässlich des neuen SWR-Projekts „Medienrechte für Kinder“ zu einem videogestützten Arbeitsmaterial weiterentwickelt.
Blogbeitrag vom
26.07.2019
Die Durchführung von Online-Umfragen ist auch für die Medienpädagogik ein attraktiver und spannender Bereich. Mit der freien Applikation LimeSurvey lassen sich ohne Programmierkenntnisse eigene Umfragen entwickeln und veröffentlichen.
Blogbeitrag vom
16.07.2019
Ein-Netz-für Kinder (ENfK) existiert nicht mehr. Das fiel nach einem Link-Check erst jetzt zufällig auf. Auf Nachfrage von Seitenstark ließ das zuständige Referat K32 der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) mitteilen, dass die Initiative bereits im Juni eingestellt wurde.