Siebenschläfer und digitale Medien - ein Schulprojekt
Siebenschläfer und digitale Medien - ein Schulprojekt
Blogbeitrag vom
05.08.2016
In Leverkusen führt der Naturschutzbund Leverkusen - NABU - aktuell ein interessantes Projekt mit Grundschulkindern durch. Hierbei erfolgt eine neuartige Kombination aus Bildung für nachhaltige Entwicklung, Naturbeobachtung und digitaler Technik. Diese kann zu mehr Verständnis für die Wichtigkeit von Naturschutz führen. Der Siebenschläfer ist dafür ein Paradebeispiel, da er überraschenderweise in Leverkusen lebt und kaum jemand ihn kennt bzw. gesehen hat, da er nachts aktiv ist. Wie macht man dieses „heimliche“ Tier bekannt? Damit das Leben des Siebenschläfers präsenter wird, haben wir eine Live-Webcam in die Schlafhöhle des Siebenschläfers installiert, so dass sich weltweit jeder diese Kobolde der Nacht aus der Nähe Live anschauen kann.

Aktuell haben die Siebenschläfer Junge. Das Besondere dieses Jahr ist, dass zwei Weibchen in der Nisthöhle leben und beide mit einem Abstand von 11 Tagen Junge bekommen haben. Die Weibchen säugen jedes Junge! Das wurde so bisher noch nie gefilmt und beobachtet.
Live-Webcam "Siebenschläfer-TV": www.nabu-leverkusen.de/siebenschlaefer
Der Link zur Webcam kann gerne auf Webseiten für Kinder und Familien eingebunden werden.
Ansprechpartnerin ist Regine Kossler, NABU Leverkusen, regine.kossler@nabu-leverkusen.de